Extremwertaufgabe. Extrem kurze Angabe, extrem schnell gelöst. Mit und ohne GeoGeobra
Kategorie: micromaths
GeoGebra bei der SA
Wenn du GeoGebra bei der Schularbeit verwenden möchtest, gibt es ziemlich viele Möglichkeiten. (GeoGebra bei Prüfungen)
Am besten ist es aber, wenn du ein Programm auf deinem Notebook installiert hast, mit dem du gewohnt bist zu arbeiten. Die Rechner Suite ist wohl die derzeit beste Möglichkeit, alle Funktionen von GeoGebra bereit zu haben. Du findest die Downloadmöglichkeiten für Windows und Mac am besten hier:
2122_B_6.2.2
$f(x)=2x$ und $g(x)=cos(x)$
Berechne die Ableitungen:
- $\left( f(x)+g(x)\right)’$ und
- $\left( f(x)\cdot g(x) \right)’$
2122_SA3_3
2122_Tipp_6.2
Vergiss nie auf Klammersetzung. Immer wenn du für etwas einsetzt, schreib die Klammern an, auch wenn es auf den ersten Blick unnötig erscheint. Es verbraucht keine Zeit, verbessert jedenfalls den Überblick und vermeidet Flüchtigkeitsfehler.
$$u(x)=2x+1, v(x)=2x^2$$
$$u(x)\cdot v(x)=(2x+1)\cdot 2x^2$$
Siehst du?
2122_B_6.2.1
Probiere zwei Beispiele dazu selber:
Leite die Funktionen $f(x)$ und $g(x)$ ab, indem du Kettenregel, Produktregel und Quotientenregel verwendest.
$$f(x)=2\cdot \sin(4x^3)$$
$$g(x)=\frac{2x-1}{x^2+4}$$